Auf dieser Webseite:
Programmatischer Ansatz sowie Hinweise auf aktuelle Fragestellungen und Forschungsthemen der
praxisphilosophischen Initiative.
Verwandte Themen:
Zur Kontaktaufnahme:
Kontakt und Newsletter.
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungskalender:
Aktuelle Informationen.
Alle Veröffentlichungen von Horst Müller:
Publikationen und Downloads.
Zu den Problemen und zur Erneuerung des Marxismus heute:
Krise und Erneuerung des Marxismus.
Überblick über die etwa 100
Seiten des Portals:
Sitemap dieser Webseite.
Lesezeichen*
→
Zur Person,
Vorgeschichte und Absicht des Werks (8-14)
→ Das
Praxiskonzept in der jetzigen historischen Situation (55-57)
→
Stichwort: Ein zu lösender Problemknoten (402, 538)
→
Die konkrete Aufgabenstellung einer Transformationsforschung (417-418)
→
Das Konzept PRAXIS
Resümee und Ausblick (538-551)
Anzeige der Publikation:
Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
* Titel und Fundstellen entsprechender Unterabschnitte der Publikation
Interpretation des Werks von Karl Marx als Ausdruck eines dialektischen Praxisdenkens und ersten profilierten Ausdruck einer Philosophie der Praxis, in politisch-ökonomischer Hinsicht als praktisch-kritischen, transformationstheoretischen Ansatz. Reaktivierung des entsprechenden theoretischen Erbes.
Entwicklung der Konstitutions- und Erkenntnistheorie gesellschaftlicher Praxis und einer praxiszentrierten Wissenschaftlichkeit jenseits des traditionellen Marxismus, ökonomistischer Kapitallektüre oder nurmehr kritischer Theorie. Paradigmatische Ausformung dieser Position unter dem Titel einer Konkreten Praxisphilosophie oder des Praxiskonzepts.
Praxisanalytische Überschreitung der Kritik der politischen Ökonomie, der traditionellen Wert-, Kapital- und Krisentheorie und Entwicklung einer konkreten Systemalternative im Sinne einer theoretisch-praktischen Sozioökonomie. Vertiefung der Marxforschung und theoretischen Auseinandersetzung aus der gewonnenen positiven Perspektive.
Klärungen hinsichtlich der gesellschaftlich-geschichtlichen und globalen Situation in der eröffenten Übergangsperiode. Erforschung der fomationellen Charakteristik des modernen Sozialkapitalismus und der darin angelegten realen Systemalternative. Beiträge zur Programmatik und Politik gesellschaftlicher Transformation in der Perspektive einer demokratischen Wirtschaftsgesellschaft und sozioökonomischen Neuordnung.
Förderung der Kommunikation, Vernetzung und Kooperation zwischen ähnlich gelagerten Projekten und Forschungen. Erschließung und Bereitstellung möglichst umfassender theoretischer Ressourcen über das Portal praxisphilosophie.de. Förderung örtlicher Arbeitszusammenhänge und Information Interessierter durch einen Newsletter bzw. Infobrief.
Das Ende 2015 erschienene Hauptwerk Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert fasst die Ergebnisse bisheriger Forschungsarbeit zusammen und bildet die Plattform für die weitere Arbeit - ein work in progress. Auf den Webseiten von praxisphilosophie.de finden sich Verweise auf entsprechende Partien und Fundstellen im Buch sowie sogenannte "Lesezeichen" mit Textauszügen aus dem Werk.
Aus den Vorarbeiten ergeben sich genauer umrissene Ansatzpunkte für die weitere Arbeit. Dazu sind
teilweise konzentrierte Abstracts oder Entwürfe
vorhanden oder es sind Themen bzw. Publikationen in Arbeit. Die
nachstehenden Angaben sollen zur Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit anregen.
Thema: Zur Geschichte,
Krise und Erneuerung des Marxismus
Thesen zu Marx, zur Krise
und zur Erneuerung des Marxismus- und Praxisdenkens
Einige Stichworte als IPkW-Onlinetext
Thema: Die Konstitutionstheorie
der Praxis und Fragen der Dialektik
Antworten auf Grundlage der Konstitutionstheorie und Geistphilosophie der
Praxis
Ältere Vorstudie als IPkW-Onlinetext
Thema:
Fortentwicklung des Marxismus als dialektische
Praxiswissenschaftlichkeit im 21. Jahrhundert
Artikel im
Oktober 2018
Thema: Vermittlung der
Grundgedanken des
Konzept PRAXIS
Karl Marx, der Sozialkapitalismus und die reelle Systemalternative.
Text
als
IPkW-Onlinetext
Thema:
Geschichtliche Ressourcen des dialektischen Praxisdenkens
Bloch und
die
jugoslawische Praxisphilosophie
auf dem
Streitfeld des Marxismusdenkens
Vortrag im November 2018
Thema: Die nationale
Konstitution der modernen Wirtschaftsgesellschaft
...
Thema: Die kommunal verfasste urbane Praxis
und das Konzept 'lokaler Staat'
...
Thema:
Werttheorie und Rolle des konstanten
Kapitals im Repoduktionszusammenhang
Smith's Dogma und fundamentale Fehlstellungen der modernen Ökonomik
Thema: Das
Konzept des Sozialkapitalismus als historische Formierung
Die Formierung des Sozialkapitalismus und Rolle des Öffentlichen bzw.
Sozialwirtschaftlichen
Artikel im November 2018
Thema:
Dialektische
Praxisanalytik als
Methode der Transformationsforschung
Mit
Marx und Bloch zur konkreten Systemalternative
Artikel im September 2018
Thema: Die Crux
des Sozialkapitalismus und der Hebel der Kapitaltransfersteuer
Der fiskalische
Knotenpunkt einer Transformation des demokratischen Kapitalismus
Thesen als
IPkW-Onlinetext.
Thema: Resultate
einer praxiswissenschaftliches Transformationsforschung
Kapitalwirtschaft oder
besser eine zivilisierte Sozioökonomie
Artikel im September 2018