Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  wirtschaftstheorien. > einstieg in die politische ökonomie

  
Auf dieser Webseite:
Quellen zum Einstieg in die von Marx begründete Wissenschaft der politischen Ökonomie, daneben auch Notizen zur Kritik der herrschenden Wirtschaftslehre. 
  
Verwandte Themen:
Einführendes: Zugang zu Marx und zum Marxismus. Hauptseite zu Karl Marx. Grundlagen der Marxschen Wert- und Kapitaltheorie: Marxistische politische Ökonomie.
  

Lesezeichen*

→ Praxisanalytik auf dem Gebiet der politischen Ökonomie (94-96)
→ Zum Zusammenhang des Marx’schen Gesamtwerks (105-106)
→ Entwurfscharakter und forschende Konkretisierung (106-107)
→ Begriff und Diagnose der Entfremdung (108-109)
→ Aktualität der Entfremdung und die zivilisierende Tendenz (109-110)
Marx' politische Ökonomie als Praxiswissenschaft (118-128)
→ Was Marx intendierte und warum er nicht zur Alternative kam (413-417)
                              → Die spezifische Praxisnatur der Wirtschaft der Gesellschaft (419-434)
                                   Anzeige der Publikation: Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
                              * Titel und Fundstellen entsprechender Unterabschnitte der Publikation
  
  

hinweise für ein grundstudium

Zur Aktualität der Marx'schen Theorie

Greffrath, Matthias: Aktuelle Brisanz der Marxschen Kategorie des Mehrwerts. Das Kapital (1/6)
[ Im Jahr 1867, also vor gut 150 Jahren, erschien "Das Kapital". Aus einer Sendereihe im Deutschlandfunk der erste Vortrag: Eine ausgezeichnete Erläuterung der Marxschen Kapital- oder Mehrwerttheorie ]

Streeck, Wolfgang: Das Verhältnis von Kapitalismus und Gewalt. Das Kapital (2/6) 
[ Aus einer Sendereihe im Deutschlandfunk der zweite Vortrag: In der wirklichen Welt entsteht der Kapitalismus nicht in öffentlichem Auftrag, damit es effizienter zugeht auf Erden, sondern kraft Eigentums und des Rechts, mit diesem nach Belieben zu verfahren ]

nach oben

Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie

Dimmelmeier, Andreas / Pürckhauer, Andreas / Shah, Anil: Exploring Economics: Marxistische Politische Ökonomik. Als Onlinetext des Portals Exploring Economics. [ Eiunführendes und umfangreiche weiterführende Angebote zur Kritik der politischen Ökonomie ]

Georg Fülberth: Das Kapital kompakt. PapyRossa, Köln 2011. Rezenson als Onlinetext bei Kritisch Lesen.

Heinrich, Michael: Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung. 14. Auflage im Schmetterling Verlag, Stuttgart 2018.

Harvey, David: Marx’ »Kapital« lesen. Ein Begleiter für Fortgeschrittene und Einsteiger. VSA-Verlag 2016. Buchinformation als Onlinetext des Verlags.

Harvey, David: Reading Marx’s Capital Volume 1. [ A close reading of the text of Karl Marx's Capital Volume 1 in 13 video lectures ] Links to the complete course.

Harvey, David: Marx’ 2. Band des »Kapital« lesen. [ Ein Begleiter zum Verständnis der Kreisläufe des Kapitals ] VSA-Verlag, Hamburg 2017.

Harvey, David: Reading Marx’s Capital Volume 2. [ A close reading of the text of Karl Marx’s Capital Volume 2 (plus parts of Volume 3) in 12 video lectures ] Links to the complete course.

Krämer, Ralf: Kapitalismus verstehen. Einführung in die Politische Ökonomie der Gegenwart. VSA, Hamburg 2015. Als Onlinetext der RLS.

Krätke, Michael R.: Kritik der Politischen Ökonomie heute. Zeitgenosse Marx. VSA-Verlag, Hamburg 2016. [ Heute geht es um die Kritik der Dogmen und Pseudotheorien, deren Glaubwürdigkeit dank der jüngsten großen Krise des kapitalistischen Weltsystems dahinschmilzt.]  [ Der Begriff der „Kritik“ der politischen Ökonomie bezeichnet in keiner Weise zureichend den praktisch-dialektischen Denktyp, die Wissenschaftlichkeit oder den Forschungshorizont von Marx … Die „Kritik der politischen Ökonomie“ war in diesem Zusammenhang eine „zunächst“ aufgegebene Teilaufgabe in einem weithin unvollendeten Werk  (Das Konzept PRAXIS: 410) ]

Grundlagentexte der marxistischen Politökonomie

Marx, Karl: Ökonomisch-philosophische Manuskripte, in: MEW Ergänzungsband. Schriften bis 1844. Berlin (DDR).S. 465-588 [ Auszug: Die entfremdete Arbeit / Privateigentum und Kommunismus. Als IPkW-Onlinetext ]

Marx, Karl: Lohn, Preis und Profit. MEW Bd. 16, S. 103-152.

Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band: Der Produktionsprozess des Kapitals. Dietz Verlag, Berlin. (MEW 23). [ Unerlässliche Grundausstattung für ein Marxstudium ist diese Ausgabe in der Reihe Marx-Engels-Werke ].

Müller, Horst (Hg.): Best of Karl Marx. Exzerpte aus der Manuskriptsammlung Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. Nürnberg 2013, 36 S. Als IPkW-Onlinetext. [ Marx' Denken als philosophisch-wissenschaftlich fundierte Transformationsforschung mit einem in die Zukunft, bis zur gesellschaftsgeschichtlichen Alternative reichenden Horizont ]

Sweezy Paul M. (1942): Theorie der kapitalistischen Entwicklung. Eine analytische Studie über die Prinzipien der Marxschen Sozialökonomie. Suhrkamp Verlag, Frankfurtam Main1970. [ Klassischer Studientext mit einem Resümee wesentlicher historischer Debatten über die Bewegungsgesetze und Entwicklungen des Kapitalismus ]

nach oben

literaturhinweise zur vertiefung

Kritik der politischen Ökonomie heute und die herrschenden Lehre

Greffrath, Mathias: RE: Das Kapital. Politische Ökonomie im 21. Jahrhundert. Kunstmann Verlag, München 2017.
[ Reihe bemerkenswerter Vorträge, teils aus der DLF-Sendereihe ]

Kisker, Klaus Peter: Marx Reloaded. Die gegenwärtige ökonomische Entwicklung aus marxistischer Sicht. Arbeitsplan und eine Auswahl wichtiger und neuerer Literatur für das Wirtschaftstheoretische Seminar, WS 2016/17. Als Onlinetext des Lehrstuhls an der FU Berlin.

Treeck, Till van / Urban, Janina (Hrsg.): Wirtschaft neu denken. Blinde Flecken der Lehrbuchökonomie. 2. Auflage. Verlag iRights.Media, Berlin 2017. [ Schlüsselkonzepte aus Standard-VWL-Lehrbüchern werden unter die Lupe und dann auseinandergenommen ]. Als Onlinetext zum freien Download.

Reheis, Fritz: Wo Marx Recht hat. Zur Untergrabung der Springquellen allen Reichtums und zur Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung jenseits des Kapitalismus, in: Gerd Grözinger, Utz-Peter Reich (Hg.): Entfremdung – Ausbeutung – Revolte. Karl Marx neu verhandelt. Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft Band 24. Metropolis Verlag, 2012, S. 75-87.

Sandleben, Günther / Schäfer, Jakob: Apologie von links. Zur Kritik gängiger linker Krisentheorien. ISP-Verlag, Köln/Karlsruhe 2013. [ Kritische Untersuchungen zu den Marxinterpretationen und krisentheoretischen Konzepten der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, von Lucas Zeise, Michael Heinrich und der Krisis-Gruppe ]

Weiß, Thomas: Vom industriellen zum spekulativen Kapital. Als Onlinetext bei der Marx-Gesellschaft, Oktober 2012.
[ Konzentrierter Durchgang durch Stufen der Kapitaltheorie, der vom klassischen Kernbereich der Industriewirtschaft bis zu den finanzialistischen Formbildungen des Kapitals führt ]

nach oben