übersicht zum sachbereich
Auf dieser Webseite:
Übersicht zum
Forschungsgebiet gesellschaftliche Transformation und
zu Fragen einer politisch-ökonomischen Systemalternative. Zugehörige Seiten
siehe Navigationsmenü.
Verwandte Themen:
Grundlagen der politischen Ökonomie:
Marxistische politische Ökonomie.
Entwicklung des Kapitalismus:
Kapitalismusanalyse. Zur Übersicht auf dem Gebiet
Ökonomische Alternativkonzepte.
Konzept des kapitalistischen Weltsystems und einer eröffneten Übergangsepoche:
Weltsystem im Übergang.
Ausgeschlossen kann werden, dass die unmittelbaren Wirtschaftskrisen von sich aus fundamentale Ereignisse hervorbringen; sie können nur einen günstigeren Boden für die Verbreitung bestimmter Weisen bereiten, die für die ganze weitere Entwicklung des staatlichen Lebens entscheidenden Fragen zu denken, zu stellen und zu lösen.
Antonio Gramsci: Gefängnishefte Bd. 7, Heft 13 - §17. Argument-Verlag, Hamburg 1996, S. 1563.
Die Gestalt des gesellschaftlichen Lebensprozesses, d.h. des materiellen Produktionsprozesses, streift nur ihren mystishen Nebelschleier ab, sobald sie als Produkt frei vergesellschafteter Menschen unter deren bewußter planmäßiger Kontrolle steht. Dazu ist jedoch eine materielle Grundlage der Gesellschaft erheischt oder eine Reihe materieller Existenzbedingungen, welche selbst wieder das naturwüchsige Produkt einer langen und qualvollen Entwicklungsgeschichte sind.
Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. MEW Bd. 23, S. 94
Daher ist das Stehenbleiben bei den Gedanken der großen Marxisten nicht nur unzulänglich, sondern auch theoretisch rückständig. Unzulänglich ist sogar die Formulierung, es solle nur ‚ihr Denken fortgesetzt werden‘, da die Geschichte in jedem Moment neue Probleme erzeugt, die es früher noch nicht gab
Predrag Vranicki: Geschichte des Marxismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1983, S. 1072.