Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  praxiskonzept. > naturwissenschaft, technik und oekologie


Auf dieser Webseite
Fragen des Materialismus und der Naturphilosophie, zu Marxismus und Ökologie, zur Naturwissenschaft, Technik und Ideologie.
  
Verwandte Themen
Grundlagentheorie der gesellschaftlichen Praxis: Philosophie der Praxis , auch Dialektik und Erkenntnistheorie. Technische Entwicklungen und digitale Revolution: Technik, Informatik und gesellschaftlicher Wandel. Globale ökologische Probleme: Ökologische Probleme und Lage der Welt.
  
  Lesezeichen*
  Prozess- und Möglichkeitscharakter von Wirklichkeit (140-142)
→  Marx, Bloch und die Naturfrage (164-176)
→  Das Kernsystem und solidarisch-ökonomische Perspektiven (503-505)


     Anzeige der Publikation: Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
* Titel und Fundstellen entsprechender Abschnitte der Publikation

 

praxis und natur bei marx und engels

Klassischer Dialektischer Materialismus

Marx, Karl / Engels, Friedrich: Feuerbach. Gegensatz von materialistischer und idealistischer Anschauung. S. 17-77 in: Die deutsche Ideologie. Kapitel I - sog. Feuerbachkapitel. Marx Engels Werke Bd. 3, Dietz Verlag Berlin. [ Dialektischer und historischer Materialismus, authentischer Grundriss ]

Karl Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte, in: MEW Ergänzungsband. Schriften bis 1844. Berlin (DDR). [ Zur Naturfrage siehe u.a. 536, 538, 540 ff., 544 ]

Müller, Horst (Hg.): Best of Karl Marx. Exzerpte aus der Manuskriptsammlung Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. Nürnberg 2013, 36 S. Als IPkW-Onlinetext. [ Marx' Denken als philosophisch-wissenschaftlich fundierte Transformationsforschung mit einem in die Zukunft, bis zur gesellschaftsgeschichtlichen Alternative reichenden Horizont]

Marx, Karl: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. MEW Bd. 42, Dietz Verlag Berlin 1983. [ Zur Naturfrage siehe u.a. 322 ff., 447, 600 f., 604, 607; ferner MEW 23: 528 ff; MEW 26.3: 303; MEW 25: 784 ]

Engels, Friedrich: Dialektik der Natur. In: MEW 20. Dietz Verlag, Berlin (DDR).

Marx, Engels und Fragen zur Natur und Ökologie


Altvater, Elmar: Engels neu entdecken. VSA-Verlag, Hamburg 2015. [ Einführendes zur Dialektik der Natur als Klassiker des Marxismus und daran anschließende, weit reichende Überlegungen. Dazu die Besprechung von Herbert Hörz,  Naturdialektik, Ökologie und Ökonomie. Onlinetext der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin ]

Immler, Hans / Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich: Marx und die Naturfrage. Ein Wissenschaftsstreit um die Kritik der politischen Ökonomie. university press, Kassel 2011.

Müller, Horst: Das PRAXIS-Konzept und strittige Fragen der Marxinterpretation. Philosophie und politische Ökonomie, Wissenschaft und Technik, Natur und Ökologie, gesellschaftliche Transformation. [ Darlegung grundlegender, insbesondere ökologietheoretischer Aspekte des PRAXIS-Konzepts, in Auseinandersetzung mit Habermas Sozialtheorie und der neuen Marx-Lektüre ] Als IPkW-Onlinetext.

Kangrga Milan: Alfred Schmidt: Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx. Rezension in der Zeitschrift PRAXIS, Internationale Ausgabe, Nr. 1/1965, S. 113-118. [ Im Zusammenhang der Frage nach Marx' Praxisdenken und der Rolle der Natur ein sonst schwer zugänglicher und hier unumgänglicherText: Schmidt's Marxinterpretation als wesentlicher Fehlschlag, im Grunde gegen Marx, der gewissermaßen einige Charakteristika des sog. Frankfurter Kreises zum Ausdruck bringt ] Als IPkW-Onlinetext.

Schmied-Kowarzik, Wofldietrich: Der Grundwiderspruch zwischen der Wertlogik des Kapitals und dem Reichtum der Menschen und der Erde. In: Horst Müller (Hrsg.): Die Übergangsgesellschaft des 21. Jahrhunderts. BoD-Verlag, Norderstedt 2007, S. 54-65.. Als IPkW-Onlinetext.

 Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich: Das dialektische Verhältnis des Menschen zur Natur. Philosophische Studien zu Marx und zum westlichen Marxismus. Neue, wesentlich erweiterte Auflage der Arbeit von 1984. Verlag Karl Alber, Freiburg/München 2018.

Stache, Christian: Kapitalismus und Naturzerstörung. Zur kritischen Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses. Budrich UniPress Ltd. Opladen-Berlin-Toronto 2017. [ Das missliche gesellschaftliche Naturverhältnis im Sinne der Negativen Dialektik Adornos zu reflektieren führt nicht über bekannte Einsichten hinaus, inwiefern die kapitalistische Produktionsweise, ihr ökologischer Imperialismus, mit nachhaltiger Entwicklung unvereinbar ist ] Das Buch ist als Onlinetext frei verfügbar.

nach oben

materialismus und praxisphilosophie

Materialismus, Dialektik und Geistphilosophie

Ernst Bloch: Das Materialismusproblem, seine Geschichte und Substanz. Gesamtausgabe Bd. 7 (Suhrkamp)

Bloch, Ernst: Logos der Materie. Eine Logik im Werden. Aus dem Nachlass 1923-1949. Hrsg. von Gerardo Cunico. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000.

Kangrga Milan: Alfred Schmidt: Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx. Rezension in der Zeitschrift PRAXIS, Internationale Ausgabe, Nr. 1/1965, S. 113-118. [ Im Zusammenhang der Frage nach Marx' Praxisdenken und der Rolle der Natur ein sonst schwer zugänglicher und außerordentlicher Text: Schmidt's Marxinterpretation als wesentlicher Fehlschlag, im Grunde gegen Marx, der gewissermaßen einige Charakteristika des sog. Frankfurter Kreises zum Ausdruck bringt ] Als IPkW-Onlinetext.

Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich: Schellings Idee einer Naturphilosophie. Ein noch heute herausforderndes Projekt. In: Information Philosophie Nr. 2/1999, S. 7-19. Onlinetext bei der Uni Kassel.

Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich: Das dialektische Verhältnis des Menschen zur Natur. Philosophische Studien zu Marx und zum westlichen Marxismus. Neue, wesentlich erweiterte Auflage der Arbeit von 1984. Verlag Karl Alber, Freiburg/München 2018.

Immler, Hans / Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich: Marx und die Naturfrage. Ein Wissenschaftsstreit um die Kritik der politischen Ökonomie. university press, Kassel 2011.

Wandschneider, Dieter: Der Begriff der Materie im spekulativen Materialismus E. Blochs, in: prima philosophia, Bd. 2 (1989), S. 3-20.

Zeilinger, Doris: Zum Stand der Naturphilosophie im Prinzip Hoffnung. S. 158-174 in: Bloch-Almanach 28/2009, Ernst-Bloch-Archiv Ludwigshafen am Rhein, talheimer Verlag 2009.

nach oben

 praxisontologie und naturwissenschaft

Prozessmaterie und moderne Naturwissenschaft

Mead, George H.: Die objektive Realität von Perspektiven. In: Ders., Philosophie der Sozialität ,Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1969, S. 213-228.

Pomeroy, Anne F.: Marx and Whitehead: Process, Dialectics, and the Critique of Capitalism. SUNY Press, 2004.[ A.F. Pomeroy is Associate Professor of Philosophy and Religion at the Richard Stockton College of New Jersey ]

Prigogine, Ilya: Vom Sein zum Werden. Zeit und Komplexität in den Naturwissenschaften. Piper Verlag, München und Zürich 1979.

Ilya Prigogine / Isabelle Stengers: Dialog mit der Natur. Neue Wege naturwissenschaftlichen Denkens. Piper Verlag,  München 1981. Zur Buchanzeige mit Inhaltsverzeichnis

Whitehead, Alfred North: Prozeß und Realität. Entwurf einer Kosmologie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1987 (stw 690).

Zimmermann, Rainer E. (Hrsg.): Naturallianz. Von der Physik zur Politik in der Philosophie Ernst Blochs. Kovac, Hamburg 2006. [ Der Autor zum Thema auch mit dem Stichwort "Naturallianz" im Bloch-Wörterbuch. Notizen zur Diskussion über den 'Dialog mit der Natur' als IPkW-Onlinetext ]

nach oben

wissenschaft, technik und ideologie

Historische Formbildungen von Wissenschaft, Technik und Vernunft

Bloch, Ernst: Gesellschaftliche Praxis und konkrete Allianztechnik [ Titelgebung - H.M. ]. In: Bloch Gesamtausgabe 5, Das Prinzip Hoffnung, Kapitel 37, Teil II, Abschnitte: Mitproduktivität eines möglichen Natursubjekts, Technik ohne Vergewaltigung, Gefesselter Riese. S. 802-817.

Horkheimer, Max: Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Hg. von Alfred Schmidt im Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1967, S. 11-174. [ Originaltitel Eclipse of Reason, erschienen 1947 im Verlag Oxford University Press, New York ].

Marcuse, Herbert: Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. In: Herbert Marcuse SchriftenBand7. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1989. [ Originalausgabe One-Dimensional Man, Boston 1964. Als Einzelausgabe bei Luchterhand, Soziologische Texte Band 40, Neuwied und Berlin, in 1. Auflage 1967 ]

Marcuse, Herbert: Natur und Revolution. In: Ders, Konterrevolution und Revolte, Abschnitt 2. Herbert Marcuse Schriften 9. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1987, S. 63-80.

Habermas, Jürgen (1968): Technik und Wissenschaft als Ideologie. Zum 70. Geburtstag von Herbert Marcuse. S. 48-103. In: Ders.: Technik und Wissenschaft als Ideologie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1968.Mit einem neuen Nachwort 1994. [ Habermasianischer Angriff auf die naturphilosophischen und gesellschafts- wie technik-kritischen Konzepte in der praxisphilosophischen Denklinie, vor allem gerichtet gegen Marcuse und Bloch, aber auch gegen den Marx der ökonomisch-philosophischen Manuskripte von 1844 ]

Rammert, Werner: Was ist Technikforschung? Entwicklung und Entfaltung eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms. Als Onlinetext des Autors. [ Ders.: Technik. Stichwort für eine Enzyklopädie. 1999 ]

Schmidt, Burghart: Marxismus und Naturbeherrschung bei Bloch. Rede auf den 1. Ernst-Bloch-Tagen in Tübingen am 27. und 28. 10.1978, in: Kritik. Zeitschrift für sozialistische Diskussion Nr. 20/1979, Olle&Wolter 1979, S. 181-189.
Als IPkW-Onlinetext.

Schmidt, Burghart: Die Aktualität einer Naturpolitik des Sozialismus in Blochscher Perspektive, in: Daxner, MIchael / Bloch, Jan R. / Schmidt, Burghart, Andere Ansichten der Natur.SZD-Verlag, Münster 1981, S. 34-58. [ Burghart Schmidt nimmt hier u.a. auch die Auseinandersetzung mit Habermas und Alfred Schmidt auf ].

nach oben