Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  praxiskonzept. > neues forum praxisphilosophie

    
Auf dieser Webseite:
Offene Plattform für neuere Beiträge und die Diskussion praxisphilosophischer und praxiswissenschaftlicher Fragen, mit besonderer Aufmerksamkeit für internationale Publikationen.
  
Verwandte Themen:
Geschichte, Protagonisten und  Quellen des Marxismus- und Praxisdenkens: Philosophie der Praxis, dazu auch  Marxismus und Philosophie. Debatten über Marx und den Marxismus: Marxismus-Diskussion. Spezielle Seite für englischsprachige Interessenten: Welcome to Visitors
   
Lesezeichen*
→ Das Praxiskonzept in der jetzigen historischen Situation (55-57)
→ Konstitutionstheorie, Erkenntnistheorie und Geistphilosophie (59-63)
Der weltphilosophische Charakter des Praxiskonzepts (314-316)
→ Die Wirtschafts- und Übergangsgesellschaft im Weltsystem (398-400)
→ Die konkrete Aufgabenstellung einer Transformationsforschung (417-418)
Das Konzept PRAXIS: Resümee und Ausblick (538-551)
   Anzeige der Publikation:Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
                             * Titel und Fundstellen entsprechender Unterabschnitte der Publikation

  
 

grundlagenfragen des praxisdenkens

Projekt einer Philosophie und Wissenschaft gesellschaftlicher Praxis

Müller, Horst (Autor):Stichwort Praxisphilosophie bei Wikipedia. Onlinetext bei der Online-Enzyklopädie.

Müller, Horst: Grundpositionen und Forschungsfragen einer Philosophie der Praxis. Nürnberg, im März 2012. Als IPkW-Onlinetext. [ Exposé und Call für einen Forschungsverbund Praxisphilosophie. In englischer Sprache: Basic positions and research issues of a philosophy of practice. Als IPkW-Onlinetext ]

Müller, Horst: Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert. Karl Marx und die Praxisdenker, das Praxiskonzept in der Übergangsperiode und die latent existierende Systemalternative. BoD-Verlag, Norderstedt 2015  (600 S. / 24,80 EUR - als eBook 15,99 EUR).  Zur Buchanzeige bei praxisphilosophie.de

nach oben

Internationale Positionierungen mit Bezug zum Praxiskonzept

Critchley, Peter J.P.: Marx's Active Materialism. From: Marx and Rational Freedom by Peter Critchley, Manchester Metropolitan University, 2000. Als IPkW-Onlinetext. [ A normative defence of Marx's substantive positions, defining politics in the ancient sense of creative self-realisation ]

Gandler, Stefan: Critical Marxism in Mexico. Adolfo Sánchez Vázquez and Bolívar Echeverría. Brill Academic Press, Historical Materialism Book Series,  vol. 87, Leiden 2015. Zur Buchanzeige bei Brill. [ Übersetzung und Aktualisierung von: Gandler, Stefan: Peripherer Marxismus. Kritische Theorie in Mexiko. Argument-Sonderband, Neue Folge 270. Argument-Verlag, Hamburg Berlin 1999 ]

Yang Geng: Marxistische Philosophie: Die Wahrheit und das Bewusstsein unserer Zeit. Interview in der Zeitschrift Academic Monthly, 1. Auflage 2004. Als Vorwort in: Ders., Defense for Marx. Canut International Publishers, 2010. [ Deutsche Übersetzung in Vorbereitung ]

Yang Geng: Defense for Marx. A New Interpretation of Marxist Philosophy. Canut International.Publishers, Berlin-London-Istanbul 2010 (644 S.). [ Monograph by a major scholar from the Chinese academia expounding on basic opinions of Marxist philosophy, revealing the ignored or forgotten views by the classical textbook system of Marxist philosophy and systematically demonstrating the opinions that Marx has ever expounded but not sufficiently developed with the view of practical philosophy ]  Buchanzeige von Leftreader als IPkW-Onlinetext.

nach oben

bezug auf vordenker und inspirationen

Vordenker des Praxiskonzepts und entsprechende Inspirationen

Fastner, Daniel: Sartre als marxistischer Dialektiker. In: Das Argument 274/2008, S. 63-74.

Feenberg, Andrew: The Philosophy of Praxis: Marx, Lukacs and the Frankfurt School. Verso 2014. [ Revised Version of the first edtion, 1981. Review as Onlinetext, Notre Dame Philosophical Reviews. German translation forthcoming 2016/17 ] 

Jünke, Christoph: Leo Koflers Philosophie der Praxis. Eine Einführung. Laika-Verlag, 2015. [ Dazu auch: Müller, Horst: Bloch, Kofler und das Projekt einer utopisch-kritischen Wissenschaft gesellschaftlicher Praxis. Als IPkW-Onlinetext ]  

Maidansky, Andrey / Oittinen, Vesa: The Practical Essence of Man. The ‘Activity Approach’ in Late Soviet Philosophy. Brill, Leiden – Boston 2015 [ The book depicts in detail the rise and fall of this remarkable phenomenon in Soviet Marxism. Chapter 3 - Reality as Activity: The Concept of Praxis in Soviet Philosophy ] Chapter 3 als IPkW-Onlinetext.

Müller, Horst: Praxis und Hoffnung. Grundlagen der Philosophie der Praxis.Studien zur Philosophie und Wissenschaft gesellschaftlicher Praxis von Marx bis Bloch und Lefebvre. Eigenverlag, Nürnberg 2014 (214 S.)
Als IPkW-Onlinetext.

Sünker, Heinz: Von der 'Kritik des Alltagslebens' zur 'Metaphilosophie'. Henri Lefebvres philosophisch-politisches Vermächtnis der Kulturrevolution. In: Marcus Andreas Born (Hg.), Existenz und Wissenschaft: Festschrift für Claudius Strube. Königshausen & Neumann, Würzburg 2008, S. 185-208.

Tan, Sherman: Outline and explain Antonio Gramsci's theoretical project with regards to his revision of Marxist ideas. ARTS 2101 Essay, 2013. Als IPkW-Onlinetext. [ View on Antonio Gramscis ideas and resonance, especially on Gramsci's philosophy of praxis - bridging materialism and idealism ]

Thomas, Peter D.: The Gramscian Moment. Philosophy, Hegemony and Marxism. Historical Materialism Book Series, vol. 24, Brill, Leiden/Boston, 2009. [ Absolute historicism, absolute immanence and absolute humanism. These concepts should be regarded as three 'attributes' of the constitutively incomplete project of the development of Marxism as a philosophy of praxis. Rezension von Jan Rehmann in: Das Argument 288, 2010 ]

Frosini, Fabio: Gramsci’s ‘Non-contemporaneity’ Reflections on Peter Thomas’s The Gramscian Moment. In: Historical Materialism 22.2 (2014) 117-134 [ In short: a revival of Marx through Gramsci, a return of the philosophy of praxis as Marxism for our own days ] 

Veljak, Lino: Die Erbschaft der Praxis-Gruppe. Zagreb (Kroatien) 2006. Als IPkW-Onlinetext.

Wacquant, Loic: Bourdieu im Innersten. In: Das Argument 297 , Heft 3/2012, S. 330-334. Mit freundlicher Unterstützung es Argument-Verlags als IPkW-Onlinetext. [ Bourdieus Ansatz einer Wissenschaft der menschlichen Praxis, die eine Kritik aller Formen von Herrschaft befördert. Ein Essay von Loic Wacquant Bourdieu au coeurüber die Kerngedanken seines Mentors und über den Einfluss von dessen Werk ] 

nach oben

streitfragen des dialektik- und praxisdenkens

Alte und neue Kontroversen zum Dialektik- und Praxisdenken

Müller, Horst: Das PRAXIS-Konzept und strittige Fragen der Marxinterpretation. Philosophie und politische Ökonomie, Wissenschaft und Technik, Natur und Ökologie, gesellschaftliche Transformation (2013). Als Rezensionsaufsatz erschienen: Zum Streit über eine praxisphilosophische Marxinterpretation in: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau SLR Nr. 66/2013, S. 105-119.  [ Rezensionsaufsatz mit einer Darlegung grundlegender philosophischer und gesellschaftswissenschaftlicher Aspekte des PRAXIS-Konzepts, in Auseinandersetzung mit Habermas' Sozialtheorie und der neuen Marx-Lektüre ] Als IPkW-Onlinetext.

Müller, Horst: Die Marxsche Wissenschaftlichkeit: Dialektisches Praxisdenken oder nur 'historische Sozialwissenschaft'? (2009) [ Zum Thema Marx und die Philosophie eine Kritik zu Urs Lindner: Materialismus der Praxis und historische Sozialwissenschaft. Zur doppelten wissenschaftsgeschichtlichen Bedeutung von Karl Marx. Sonst: Buchbesprechung von Sebastian Klauke zu Urs Lindner in der Z- Nr. 97 März 2014 ] Als IPkW-Onlinetext.

Müller, Horst: Praxisphilosophie oder Intersubjektivitätstheorie? Replik zur Erhellung eines philosophischen Grundlagenproblems. Als IPkW-Onlinetext. [ Gegen Axel Honneths Entstellung und Missinterpretation des praxisphilosophischen Ansatzes in Marx' frühen Schriften. Dazu auch Axel Honneth, Zur Fortsetzung der Marx-Engels-Gesamtausgabe in einer zweiten MEGA. Frankfurter Rundschau/Feuilleton, 13. März 1999]